Angebote Wir bieten Kindergeburtstage, Naturerlebnisführungen, Biologieunterricht in der Natur usw.
Kindergeburtstage/ Schulanfangsfeiern/ Geburtstagsfeiern für Erwachsene: Sie können verschiedene Bausteine unter 0177-57 52 018 oder naether.tierparkhebelei@web.de buchen. Bausteine:
Tierparkführungen und Naturerlebnisprogramme:
Kinderspielplatz: Auf dem Kinderspielplatz ist immer viel los. Neben Klettergerüsten, Federtieren, Rutschen, Wippe, Schaukel usw., gibt es auch einen Wasser- und Matschspielplatz, der 2009 gebaut und 2010 erweitert wurde. Da Wasser Kinder magisch anzieht ist er besonders beliebt und Wechselsachen sollten deshalb nicht im Gepäck fehlen. Des weiteren gibt es Tischtennisplatten und man kann Bälle und Kellen an der Kasse ausleihen.
Streichelgehege und Tierkontakt: Es gibt im Elbe-Tier-Park ein Streichelgehege mit Hangrutsche. 2010 kam die begehbare Hühnerwiese hinzu, die insbesondere für kleine Kinder geeigneter ist. Im Tierpark ist generelles Fütterungsverbot, da die Tiere sehr sensibel auf falsches Futter reagieren. Als Kompromiss auf vielfachen Wunsch unserer Gäste, kann man an der Kasse Futterpellets kaufen. Diese sind bekömmlich für die Tiere. Es sollte mit den Tüten nicht in das Ziegengehege gegangen werden, da die frechen Ziegen sonst die komplette Tüte entreißen könnten. Beim Anblick einer Tüte können die Ziegen recht frech werden, deshalb ist es ratsam die Tiere am Zaun zu füttern. Bitte beachten Sie, dass das Futter aus dem ausgestreckten Handteller gefüttert wird. So können die Tiere das Futter mit ihren Lippen von der Hand fressen. Bitte schätzen und wägen Sie gut ab, ob Ihr Kind vom Alter und seinem Entwicklungsstand in der Lage ist das Tier zu füttern oder zu streicheln ohne gezwickt oder geschnappt zu werden. Unterstützen Sie ihr Kind dabei und erklären Sie die genaue Methodik. Esel und Ziegen sind für sehr kleine Kinder äußerst ungeeignet, da sie für die großen Schnauzen viel zu kleine Finger haben !!! Auf der begehbaren Hühnerwiese sind Tiere die in Größe und Ihrer Art für kleinere Kinder für einen Tierkontakt oder Tierbegegnung gut geeignet sind, aber auch hier beachten Sie bitte, dass ein Huhn auch mal zu pickt, dann kann ein Kind sich stark erschrecken und Sie erreichen genau das Gegenteil Ihres und unseres Anliegens Kindern Tiere näher zu bringen. Ansonsten sind die Tiere in den begehbaren Bereichen friedliche Bewohner, deren Hausordnung streng beachtet werden sollte. Nehmen Sie sich bitte die Zeit diese Hausordnung auch Ihren Kindern vor zu lesen und zu erklären. Die Hausordnung hängt an den Gehegen aus. Für besondere Tierbegegnungen nutzen Sie unseren umfangreichen Service der Tierparkführungen und Kindergeburtstage und Geburtstage für Erwachsene.
Schul- und Projekttage und "Tierpfleger für einen Tag" Auch Schul- und Projekttage sind sehr beliebt. Gern erarbeiten wir gemeinsam diesen Tag mit Ihnen aus. So haben Kinder der Schule Stauchitz zum Beispiel den Waldlehrpfad frei geschnitten und somit den ersten Stein für den Waldlehrpfad ins Rollen gebracht. Kinder der ASB Nünchritz halfen uns das Streichelgehege zu streichen und neue Latten an zu bringen. Kinder des Kinderferienlagers Obermuschütz bauten eine Benjeshecke und das Ziegenklettergerüst für die Juan-Fernandez-Ziegen. Die Kinder können aber auch beim Gehege säubern, misten, füttern und tränken der Tiere helfen und sind "Tierpfleger für einen Tag". Am Abend oder nach der Projektarbeit, kann an unserer Feuerstelle Stockbrot gemacht werden und der Tag gemütlich zu Ende gehen. Projekttage sind immer spannend, so halfen uns Kinder aus Nünchritz (Bildmitte) das Streichelgehege zu streichen und Latten zu erneuern. Am Ende des Tages hatten sie gelernt wie man mit verschiedenen Werkstoffen, Materialien und Geräten arbeitet, das es im Ziegenstall stinkt, Lamas spucken und wie man in einer Gruppe arbeiten kann. (Fotos: Lisa Kade) Auch der Waldlehrpfad entstand ganz am Anfang durch eine Projektarbeit der Schule Stauchitz. Praktikantin Sandra Wiechmann aus Gotha setzte die ersten Spiele und Lehrtafeln um , und unsere Teilnehmerin des Freiwilligen ökologischen Jahres Lisa Kade aus Elsterwerda setzte den Pfad fort und baute Fühlkisten und so entstand ein sächsisch, thüringisch, brandenburgisches Gemeinschaftsprojekt. Fußspuren - Pacours Hebelei Im Naturerlebniszentrum Elbe-Tier-Park Hebelei gibt es einen Fußspuren - Parcours der im Rahmen des Freiwilligen ökologischen Jahres als Projektarbeit unserer Teilnehmerin 2010/11 Lisa Kade umgesetzt wurde. Im gesamten Gelände sind Fußspuren versteckt, die gesucht werden müssen. Und zum Schluss ein Lösungswort ergeben. Darüber hinaus ist jede Spur einem bestimmten Lebensraum unserer Region zu geteilt und Sie erfahren außerdem Interessantes über die Lebensräume vor unserer Haustür. Am Ende der Schnitzeljagd können Sie eine Gipskiste ausleihen und an der Gipsgießstelle eine Tierfußspur gießen und als Souvenir mit nach Hause nehmen.
|